Erneuerbare Energien für eine klimaneutrale Zukunft

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Menschheit hat durch den Abbau von endlichen Ressourcen und vor allem durch den Ausstoß von Treibhausgasen zu einer beschleunigten Erderwärmung beigetragen - mit dramatischen Folgen. Es ist an der Zeit, etwas zu ändern.

Die Grafschafter Naturstrom GmbH& Co. KG entwickelt regenerative Energieprojekte, die unsere Umgebung jeden Tag ein Stück grüner machen und nach und nach den CO2-Fußabdruck der Region verringern. Denn obwohl der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen ist, konnten die Emissionen im Verkehrs- und Wärmesektor seit 1990 kaum reduziert werden. Um die von der EU angestrebten Ziele zur Treibhausgasreduktion von 55% bis 2030 zu erreichen, müssen zusätzliche Mengen erneuerbarer Energien ausgeschrieben werden.

Eine besonders vielversprechende erneuerbare Energie ist die Windenergie. Sie ist Deutschlands leistungsfähigste Stromquelle, denn sie produziert mehr Strom als Braunkohle und Steinkohle zusammen. Im Vergleich zu Braunkohle (Umsiedlung von Dörfern) oder Atomstrom (Kosten für die Entsorgung des Atommülls, Kosten beim Abbau der Atomkraftwerke) hat Windenergie noch weitere Vorteile wie die endlose Verfügbarkeit, die Stärkung ländlicher Gebiete und die Entstehung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Auch die Bürger vor Ort profitieren durch Bürgerbeteiligung.

Die aktuelle Entwicklung des Ausbaus für regenerative Energiequellen läuft schleppend. Daher werden wir mit unseren Projekten jetzt handeln und unseren Beitrag leisten, die Klimaziele für eine saubere Zukunft zu erreichen.

Mehr erfahren

Projektinfos

Schon kurze Abschaltungen schützen Fledermäuse

Neue Windkraftanlagen wie die von uns geplanten nutzen verschiedene Technologien, um etwa Zusammenstöße mit Fledermäusen zu vermeiden. Dazu zählen…

Weiterlesen

Freiflächen-Photovoltaik nur Ergänzung

Das Rückgrat der Energiewende in Deutschland liegt auf der Windenergie. Freiflächen-Photovoltaikanlagen können eine Ergänzung sein, niemals aber ein…

Weiterlesen

Nachhaltig über historische Wege und Trassen

Manche Vorstellungen sind schlicht falsch. So etwa der Gedanke, für die Erschließung der von uns geplanten Windparks würden massiv neue Wege durch die…

Weiterlesen

Welche Umweltauswirkungen haben
Windräder im Wald?

Die Energiewende kommt. Und mit ihr: viele neue Windräder. Die sollen natürlich dort hingestellt werden, wo der Wind besonders kräftig bläst. Nur leider ist das sehr häufig in Waldgebieten der Fall. Windräder im Wald? Heißt das jetzt: saubere Energie ODER Naturschutz? Und was bedeutet das für Flora und Fauna?

 

Quelle: ARD-Mediathek

Icon Telefon Kontakt Icon Lupe Suche Icon Newsletter Newsletter